Es konnte alle treffen

Sabine Bade | Roland Didra:

Es konnte alle treffen
Gedenkbuch für die Konstanzer Opfer von NS-Zwangssterilisation und „Euthanasie“-Verbrechen 1934–1945

Mit einem Vorwort von Aleida Assmann

400.000 Menschen waren während des Nationalsozialismus zwangsweise unfruchtbar gemacht und weitere 300.000 unter dem euphemistischen Schlagwort „Euthanasie“ – „guter“, „süßer“ oder auch „schöner Tod“ – als „lebensunwert“ ermordet worden. Darunter befanden sich auch viele Konstanzer und Konstanzerinnen – Männer, Frauen und Kinder. Was wissen wir in Konstanz über diese Verbrechen? Ist uns bewusst, wie leicht man damals in die verhängnisvollen Mühlen dieser Programme zur „Aufartung zum Schutz der deutschen Volksgesundheit“ hatte geraten können? Dass es fast jede und jeden hätte treffen können, der kein überzeugter Nazi war? Und vor allem: Was wissen wir über das Schicksal der Konstanzer und Konstanzerinnen, die der Zwangsunfruchtbarmachung und den „Euthanasie“- Morden zum Opfer gefallen waren?

All diese Fragen gaben den Anstoß zu diesem Buch. Denn obwohl Heinz Faulstich mit seinen bereits in den 1990er Jahren erschienenen Büchern ein breites Fundament für weitere lokale Forschungen legte, scheint diese große Konstanzer Opfergruppe des NS-Regimes für die lokale Geschichtsschreibung bisher kein Thema zu sein. Um das zu ändern – und um damit einen Anstoß für weitere Recherchen zu geben –, haben wir uns in die Archive begeben, sodass wir heute wenigstens die Untergrenze der Opferzahl genau bestimmen können: Mindestens 319 Frauen, Männer und Kinder aus Konstanz sind Opfer von Zwangssterilisationen und „Euthanasie“-Verbrechen geworden.

Auch in Konstanzer Ämtern und Behörden waren zahlreiche Akteure an diesen Verbrechen beteiligt. Sie wirkten daran mit, vermeintlich „Erbkranke“ aus der „Volksgemeinschaft“ auszuschließen. Halfen mit, dass beispielsweise Frauen mit Wochenbettdepressionen in eine Anstalt eingewiesen und vergast wurden, dass Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen waren oder die gar nur Flugblätter der verbotenen SPD verteilt hatten, zwangssterilisiert wurden.

Das Buch ist all diesen Konstanzer Opfern gewidmet, deren Schicksal so lange Zeit kaum jemanden interessiert hat.

Sabine Bade, Roland Didra: 
Es konnte alle treffen
Gedenkbuch für die Konstanzer Opfer von NS-Zwangssterilisation und „Euthanasie“-Verbrechen 1934–1945 

Mit einem Vorwort von Aleida Assmann 

Hartung Gorre Verlag Konstanz

Buch: 1. Auflage 2024, 176 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-86628-803-4
eBook: 1. Auflage 2024, 176 Seiten, € 12,99. ISBN 978-3-86628-808-9

Das Buch ist über den Buchhandel, in Konstanz etwa stets im Buchladen
Zur Schwarzen Geiss oder direkt über den Verlag zu beziehen

Scroll Up